Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren
Wir stellten „Treffpunkt Vielfalt“ am 10./11. Juni 2021 auf der digitalen Woche der Umwelt vor! Wer nachträglich einen Blick in unsere Präsentation werfen möchte, findet hier die Projekttafeln:
Zur blätterbaren Leseversion
Unser Modellprojekt beschäftigte sich ganz konkret mit der naturnahen Umgestaltung von unterschiedlichen, naturfernen Grünflächen und Gartenstrukturen im genossenschaftlichen Wohnungsbau. Durch die Kooperation der Stiftung mit drei Berliner Wohnungsbaugenossenschaften und Fachbetrieben aus dem Naturgartenbau entstanden fünf Modellflächen mit insgesamt 6.000 m². Diese Flächen sollen zum Nachahmen animieren. Die Akzeptanz bei allen Beteiligten wird ebenso untersucht wie die Auswirkungen auf Wildbienen und Tagfalter. Auf dass wir mit „Treffpunkt Vielfalt“ unserer Vision von einer starken Mensch-Umwelt-Beziehung näherkommen!
Für Wohnungsbauunternehmen und Gartendienstleistende ist dies eine große Chance, ihren Teil zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen! (HIER geht’s zum kurzen Projektfilm)
Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Projekt-Website: www.treffpunkt-vielfalt.de
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Projekt? Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Frau Dr. Corinna Hölzer
Tel.: +49 30 394064-304
E-Mail: hoelzer[at]stiftung-mensch-umwelt.de