Menü

Treffpunkte der Vielfalt

Ein naturnahes Wohnumfeld fördert die biologische Vielfalt genauso wie das menschliche Miteinander.
Ein naturnahes Wohnumfeld fördert die biologische Vielfalt genauso wie das menschliche Miteinander. © SMU/Peter Müller

Ein naturnahes Wohnumfeld versprüht Lebensfreude, lädt Jung und Alt zum Entspannen ein und fördert damit die Gesundheit. Gleichzeitig locken heimische Wildpflanzen, Trockenmauern, Totholz, Sandlinsen und Käferkeller zahlreiche Tiere an – darunter Insekten, Vögel und Reptilien. Ein naturnahes Wohnumfeld ist somit auch ein „Treffpunkt Vielfalt“!

Mit unseren Projekten bringen wir „Natur pur“ auf kleine und große Flächen, mitten in Berlin. Hierbei arbeiten wir mit Wohnungsbaugenossenschaften zusammen. Sie haben das Potenzial ihrer Flächen erkannt. Und lassen es zum Wohle der Mieterschaft erblühen.

Unsere Naturgarten-Projekte begleiten wir mit Info-Veranstaltungen, Hauswurfsendungen oder gemeinschaftlichen Pflanzaktionen. Je mehr die Menschen verstehen, was einen Naturgarten ausmacht, desto eher werden sie sich einen solchen wünschen und später lieben.

 

Gehen Sie auf Entdeckungstour!

Naturnahes Wohnumfeld

PikoParks

Trittsteinbiotope