Menü
Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt in Berlin feierte mit
Britta Behrendt (2. v. li.) dankte bei unserer Prämierungsfeier anlässlich des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs allen Gewinner*innen für ihr großartiges Engagement. © SMU/Peter Müller
👉 Hier finden Sie die Gewinner*innen.
Sonderheft des Naturgarten e.V. - Unsere Stiftung als Mitherausgeber
Das Magazin bietet fachlich fundierte, gut lesbare Artikel aus der Naturgarten-Praxis – viele Artikel stammen aus der Feder unseres Teams. © Naturgarten e.V. & SMU
👉 Jetzt ein Exemplar sichern!
Hallo Immobilienbranche!
Der Immobilien Manager Verlag nominierte uns für den „imAward 2024“. Auch wenn wir es nicht auf’s Siegertreppchen schafften, konnten wir vielleicht den ein oder anderen für naturnahes Grün im Wohnquartier begeistern. © SMU/Corinna Hölzer
👉 Warum ist Stadtnatur eigentlich wichtig? Hier mehr erfahren.
Unser Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 bewirkte 28 ha Blühfläche!
Im neunten Jahr schon mobilisierten wir unterschiedlichste Menschen, vom Balkon bis zum Unternehmensgarten, Schul- oder Schrebergarten, mehr heimische Wildpflanzen für Insekten und Co. zu pflanzen. © Sumsel
👉 Gärtnern Sie mit: Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
Deutschland summt & talkt
Im November 2024 boten wir wieder unsere beliebte Online-Veranstaltungsreihe an: die Deutschland summt!-Talks. Als Schwerpunkte standen diesmal u. a. Wanzen und Zikaden auf dem Programm.
👉Seien Sie das nächste Mal dabei! Zur Veranstaltungsübersicht
Deutschland summt! mit Höchststand
Über 300.000 Besucher*innen verbuchte allein unsere Deutschland summt!-Website. Neben Fachinfos geben wir Interessierten dort auch einen Einblick in unsere vielfältige Projektarbeit. © SMU
Hinweis: Zur vollständigen Ansicht der Grafik bitte auf das Bild klicken.
👉 Hier geht's zur Website Deutschland summt!.
Wir sind offiziell zertifiziert!
Seit Mitte Oktober 2024 dürfen wir die Auszeichnung „Fachbetrieb für Naturnahes Grün – empfohlen von Bioland (Bereich: Planung)“ tragen. Wussten Sie schon, dass wir unsere planerischen Leistungen immer mit einem bunten Kommunikationspaket begleiten?
👉Lernen Sie uns als Dienstleister kennen!
Damit es im Garten nicht „nur“ summt
Wie lassen sich Eidechsen in ein naturnahes Gartenparadies locken? Mit einer Burg aus Kies, Steinen und Sand! Diese bauten wir im Sommer 2024 anlässlich des Langen Tag der StadtNatur im Wildbienenschaugarten Schöneweide. © Thomas Englisch
👉Zum Wildbienenschaugarten
Unser Online-Kurs „Naturnahes Grün“
Unsere E-learning Plattform mit vielen Kurzvideos, Handlungsleitfaden und Testfragen bringt allen Interessierten die naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen nahe. Wir freuen uns, dass das eLearning Journal den Kurs mit einem „eLearning AWARD 2024“ auszeichnete!
👉 Hier den Kurs buchen!
Schon der sechste in Berlin!
Wir lieben PikoParks, und 2024 fiel der Startschuss für den PikoPark in der Amendestraße (Berlin-Reinickendorf). Zu seinen Besonderheiten zählen ein Käferkeller und ein Senkbeet mit Lehmlinse. © SMU/Peter Müller
👉 Was sind PikoParks? Hier mehr zu unseren ganz speziellen Grünoasen.
Award für Berliner PikoParks
Wir schafften es unter die Preisträger*innen beim Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024! Ausgezeichnet wurden wir in der Kategorie „Projekt – Gartenbau/Landschaftspflege“.
👉Neugierig auf weitere Auszeichnungen?
Flowerpower für den Wildbienenschaugarten Schöneweide
Im Herbst 2024 veranstalteten wir eine gelungene Blumenzwiebelpflanzaktion, an der Schüler*innen der Köpenicker Montessori-Schule teilnahmen. Eine Aktion, die Umweltbildung, das Kleingartenwesen und die biologische Vielfalt gleichermaßen förderte! © SMU und Hans-Jürgen Sessner
👉Lassen Sie sich vom Schaugarten inspirieren! Zur Bildergalerie.
Unser Wandkalender – fast schon Tradition
Spektakuläre Makroaufnahmen in Kombination mit spannenden Portraittexten plus Verbreitungskarten: All das bietet unser beliebter Wildbienen-Wandkalender, den wir auch für das Jahr 2025 wieder mit Fotos des tollen Naturfotografen Roland Günter erstellten.
👉Den Kalenderverkauf verpasst? Kein Problem! Zum aktuellen Portrait
Klein, aber oho! Trittsteinbiotope fördern Vielfalt
Im Rahmen unseres vom Berliner Senat geförderten Projekts „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege“ entstand auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim e.V. ein öffentlich zugängliches Insektenparadies. © SMU/Ann-Kathrin Scheuerle
👉 Mehr über das Projekt erfahren!
Raum zum Spielen, Staunen & Plaudern: Auch das bieten Trittsteinbiotope
Peter Müller von der Stiftung für Mensch und Umwelt (re.) erklärt bei der Einweihung des Trittsteinbiotops auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim e.V., was es mit den naturnahen Strukturen auf sich hat. © Thomas Rosenthal
👉 Mehr über naturnahes Grün!
Friedhöfe, nutzt euer Öko-Potenzial!
Wir etablierten auf dem St. Elisabeth II Friedhof in Berlin-Mitte eine kleine naturnahe Blühinsel. Zwei Beete mit heimischen Wildpflanzen, Trockenmauern und Totholz sowie ein Muldenbeet erfreuen seitdem vor allem die dortige Insektenwelt. © SMU/Ann-Kathrin Scheuerle
👉 Lust auf mehr? Hier zwei weitere Friedhofsprojekte ansehen.
Trittsteinbiotope passen in jeden Kiez
Seit Oktober 2024 ist auch die Auguste-Viktoria-Allee 50 in Berlin-Reinickendorf um eine Mini-Blühoase reicher. Die erfreut Hummeln, Schmetterlinge, Vögel und Co. und ist damit ein guter Ausgangspunkt für Umweltbildungsaktivitäten. © SMU
👉 Mehr über „unsere“ Trittsteinbiotope.
Unser Jahr 2024
Impressionen

Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt in Berlin feierte mit
Britta Behrendt (2. v. li.) dankte bei unserer Prämierungsfeier anlässlich des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs allen Gewinner*innen für ihr großartiges Engagement. © SMU/Peter Müller
👉 Hier finden Sie die Gewinner*innen.

Sonderheft des Naturgarten e.V. - Unsere Stiftung als Mitherausgeber
Das Magazin bietet fachlich fundierte, gut lesbare Artikel aus der Naturgarten-Praxis – viele Artikel stammen aus der Feder unseres Teams. © Naturgarten e.V. & SMU
👉 Jetzt ein Exemplar sichern!

Hallo Immobilienbranche!
Der Immobilien Manager Verlag nominierte uns für den „imAward 2024“. Auch wenn wir es nicht auf’s Siegertreppchen schafften, konnten wir vielleicht den ein oder anderen für naturnahes Grün im Wohnquartier begeistern. © SMU/Corinna Hölzer
👉 Warum ist Stadtnatur eigentlich wichtig? Hier mehr erfahren.

Unser Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 bewirkte 28 ha Blühfläche!
Im neunten Jahr schon mobilisierten wir unterschiedlichste Menschen, vom Balkon bis zum Unternehmensgarten, Schul- oder Schrebergarten, mehr heimische Wildpflanzen für Insekten und Co. zu pflanzen. © Sumsel
👉 Gärtnern Sie mit: Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutschland summt & talkt
Im November 2024 boten wir wieder unsere beliebte Online-Veranstaltungsreihe an: die Deutschland summt!-Talks. Als Schwerpunkte standen diesmal u. a. Wanzen und Zikaden auf dem Programm.
👉Seien Sie das nächste Mal dabei! Zur Veranstaltungsübersicht

Deutschland summt! mit Höchststand
Über 300.000 Besucher*innen verbuchte allein unsere Deutschland summt!-Website. Neben Fachinfos geben wir Interessierten dort auch einen Einblick in unsere vielfältige Projektarbeit. © SMU
Hinweis: Zur vollständigen Ansicht der Grafik bitte auf das Bild klicken.
👉 Hier geht's zur Website Deutschland summt!.

Wir sind offiziell zertifiziert!
Seit Mitte Oktober 2024 dürfen wir die Auszeichnung „Fachbetrieb für Naturnahes Grün – empfohlen von Bioland (Bereich: Planung)“ tragen. Wussten Sie schon, dass wir unsere planerischen Leistungen immer mit einem bunten Kommunikationspaket begleiten?
👉Lernen Sie uns als Dienstleister kennen!

Damit es im Garten nicht „nur“ summt
Wie lassen sich Eidechsen in ein naturnahes Gartenparadies locken? Mit einer Burg aus Kies, Steinen und Sand! Diese bauten wir im Sommer 2024 anlässlich des Langen Tag der StadtNatur im Wildbienenschaugarten Schöneweide. © Thomas Englisch
👉Zum Wildbienenschaugarten

Unser Online-Kurs „Naturnahes Grün“
Unsere E-learning Plattform mit vielen Kurzvideos, Handlungsleitfaden und Testfragen bringt allen Interessierten die naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen nahe. Wir freuen uns, dass das eLearning Journal den Kurs mit einem „eLearning AWARD 2024“ auszeichnete!
👉 Hier den Kurs buchen!

Schon der sechste in Berlin!
Wir lieben PikoParks, und 2024 fiel der Startschuss für den PikoPark in der Amendestraße (Berlin-Reinickendorf). Zu seinen Besonderheiten zählen ein Käferkeller und ein Senkbeet mit Lehmlinse. © SMU/Peter Müller
👉 Was sind PikoParks? Hier mehr zu unseren ganz speziellen Grünoasen.

Award für Berliner PikoParks
Wir schafften es unter die Preisträger*innen beim Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024! Ausgezeichnet wurden wir in der Kategorie „Projekt – Gartenbau/Landschaftspflege“.
👉Neugierig auf weitere Auszeichnungen?

Flowerpower für den Wildbienenschaugarten Schöneweide
Im Herbst 2024 veranstalteten wir eine gelungene Blumenzwiebelpflanzaktion, an der Schüler*innen der Köpenicker Montessori-Schule teilnahmen. Eine Aktion, die Umweltbildung, das Kleingartenwesen und die biologische Vielfalt gleichermaßen förderte! © SMU und Hans-Jürgen Sessner
👉Lassen Sie sich vom Schaugarten inspirieren! Zur Bildergalerie.

Unser Wandkalender – fast schon Tradition
Spektakuläre Makroaufnahmen in Kombination mit spannenden Portraittexten plus Verbreitungskarten: All das bietet unser beliebter Wildbienen-Wandkalender, den wir auch für das Jahr 2025 wieder mit Fotos des tollen Naturfotografen Roland Günter erstellten.
👉Den Kalenderverkauf verpasst? Kein Problem! Zum aktuellen Portrait

Klein, aber oho! Trittsteinbiotope fördern Vielfalt
Im Rahmen unseres vom Berliner Senat geförderten Projekts „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege“ entstand auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim e.V. ein öffentlich zugängliches Insektenparadies. © SMU/Ann-Kathrin Scheuerle
👉 Mehr über das Projekt erfahren!

Raum zum Spielen, Staunen & Plaudern: Auch das bieten Trittsteinbiotope
Peter Müller von der Stiftung für Mensch und Umwelt (re.) erklärt bei der Einweihung des Trittsteinbiotops auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim e.V., was es mit den naturnahen Strukturen auf sich hat. © Thomas Rosenthal
👉 Mehr über naturnahes Grün!

Friedhöfe, nutzt euer Öko-Potenzial!
Wir etablierten auf dem St. Elisabeth II Friedhof in Berlin-Mitte eine kleine naturnahe Blühinsel. Zwei Beete mit heimischen Wildpflanzen, Trockenmauern und Totholz sowie ein Muldenbeet erfreuen seitdem vor allem die dortige Insektenwelt. © SMU/Ann-Kathrin Scheuerle
👉 Lust auf mehr? Hier zwei weitere Friedhofsprojekte ansehen.

Trittsteinbiotope passen in jeden Kiez
Seit Oktober 2024 ist auch die Auguste-Viktoria-Allee 50 in Berlin-Reinickendorf um eine Mini-Blühoase reicher. Die erfreut Hummeln, Schmetterlinge, Vögel und Co. und ist damit ein guter Ausgangspunkt für Umweltbildungsaktivitäten. © SMU
👉 Mehr über „unsere“ Trittsteinbiotope.