Menü

Immer mehr Pflanzen- und Tierarten verschwinden. Doch wir können etwas tun!

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2022: Prämierung der Gewinnerinnen & Gewinner in Berlin
Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2022: Prämierung in Berlin © Antonia Richter
SMU-Mitarbeitende beim Pflegeeinsatz in der Ewaldstraße (Treptow-Köpenick)
SMU-Mitarbeitende beim Pflegeeinsatz in der Ewaldstraße (Treptow-Köpenick) © SMU/Dominik Jentzsch
Wildbienen-Schaugarten in Berlin-Treptow
Wildbienen-Schaugarten in Berlin-Treptow. © Nicole Kwiatkowski Photography
Das Stiftungsteam besucht die Baustelle des ersten Berliner PikoParks.
Das Stiftungsteam besucht die Baustelle des ersten Berliner PikoParks. © SMU/Cornelis Hemmer
Der neue PikoPark in Berlin-Marienfelde entsteht.
Der neue PikoPark in Berlin-Marienfelde entsteht. © Tanja Schnitzler
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis). © Oliver Schmitz
Schülerinnen und Schüler wässern ihr fertiges Wildbienenbuffet
Schüler wässern ihr fertiges Wildbienenbuffet. © Sebastian Runge
PikoPark im Schollenhof, Berlin-Reinickendorf
Naturnahe Flächen setzen Farbakzente und locken Insekten an. © SMU/Corinna Hölzer
Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer in Aktion
Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer in Aktion. © SMU
Umgestaltung einer Modellfläche
Umgestaltung einer Modellfläche. © Alexander Schlott
Ein weiterer Berliner PikoPark wird eingeweiht.
Gemeinsam mit Gärtner-Azubis schaffen wir naturnahe Wohnquartiere. © Tanja Schnitzler
Aufbau einer großen Wildbienennisthilfe
Aufbau einer großen Wildbienennisthilfe. © Harald Schnauder
Vernetzungstreffen in Ingolstadt
Vernetzungstreffen in Ingolstadt. © SMU
Abschlussfeier zum bundesweiten Pflanzwettbewerb
Abschlussfeier zum bundesweiten Pflanzwettbewerb. © Sebastian Runge
Vernetzungstreffen in Nürnberg
Vernetzungstreffen in Nürnberg. © SMU
Preisverleihung zum bayernweiten Pflanzwettbewerb
Preisverleihung zum bayernweiten Pflanzwettbewerb. © Astrid Schmidhuber
Cornelis Hemmer & Nicole Schüler weihen den PikoPark in Berlin-Marienfelde ein.
Cornelis Hemmer & Nicole Schüler weihen den PikoPark in Berlin-Marienfelde ein. © Sebastian Runge
Dr. Corinna Hölzer im PikoPark in Berlin-Reinickendorf (Schollenhof)
Naturnahe Parks wie dieser Berliner PikoPark machen Wohnquartiere lebenswerter. © Steven Hille/Hill Productions

„Wie können Alt und Jung inspiriert werden, damit sie im Naturschutz aktiv werden? Wenn Zusammenhänge erkannt werden und das eigene Tun als sinnvoll erfahren wird.“

Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer, Stiftungsleitung

 

Was macht die Stiftung eigentlich?
Viel Spaß beim Entdecken:


Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Seit 2016 verwandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene öde Flächen in Bienenparadiese. Wer mitmachen möchte, registriert seinen Beitrag auf der Wettbewerbsplattform und gewinnt mit etwas Glück tolle Geld- und Sachpreise! Mehr erfahren

Deutschland summt-Pflanzwettbewerb 2022: Gewinnerinnen und Gewinner
Gewinnerinnen und Gewinner beim Deutschland summt-Pflanzwettbewerb 2022 © Referat Ökologie


_______________________________________________________________

Deutschland summt!-Städtenetzwerk

Ob Kommune, Gemeinde, Stadt oder Landkreis: Wer dem Deutschland summt!-Städtenetzwerk beitritt, erhält Unterstützung für den Vor-Ort-Bienenschutz! Mehr erfahren

Deutschland summt!: Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt
Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt © Christoph Neef


_______________________________________________________________

Treffpunkt Vielfalt

Naturnahe Wohnquartiere sind ein Gewinn für uns und die biologische Vielfalt. Wir schufen in Berlin blühende Oasen auf fünf Flächen von Wohnungsbaugenossenschaften. Mehr erfahren


_______________________________________________________________

PikoParks

Mit ihren ca. 300 Quadratmetern sind PikoParks etwas größer als Trittsteinbiotope. Mehr erfahren

PikoPark Berlin (Schollenhof)
PikoPark Berlin (Schollenhof) © SMU

_______________________________________________________________

Trittsteinbiotope

Kleine Flächen lassen sich prima naturnah gestalten. Tiere brauchen diese „Inseln“, gerade in der Stadt. Und wir profitieren ebenso. Mehr erfahren


_______________________________________________________________

Veranstaltungen

Lust auf spannende Workshops, Seminare oder Vorträge zu Themen wie „naturnahes Gärtnern“ und „Wildbienen“? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender auf der Deutschland summt!-Website.

Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer
Begeisterung steckt an! Hier die Stiftungsleitung in Aktion. © Sebastian Runge


_______________________________________________________________

Veröffentlichungen

Kennen Sie schon unsere Broschüren zum „naturnahen Gärtnern“? Einige Veröffentlichungen bieten wir auch als Printversion an. Besuchen Sie dazu gerne unseren Deutschland summt!-Shop. Mehr erfahren


_______________________________________________________________

Spenden & Sponsoring

Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
Erdhummel © Hans-Jürgen Sessner

Naturgärten planen, Bienen-Vorträge anbieten, Broschüren drucken, den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb organisieren: All das kostet Geld. Mit Ihrer Spende fördern Sie unsere Arbeit – und damit die biologische Vielfalt.

Jetzt spenden!


_______________________________________________________________

Deutschland summt!-Shop

Deutschland summt!-Logo

Sie suchen nach Infomaterialien zu den Themen „naturnahes Gärtnern” und „Bienenschutz“? Dann werden Sie in unserem Shop fündig.

Viel Spaß beim Stöbern! Mehr erfahren


_______________________________________________________________

Über uns

Das Team der Stiftung für Mensch und Umwelt
Stiftungsteam © SMU/Ann-Kathrin Scheuerle
Kind pflanzt eine Pflanze ein
Unsere Vision: eine starke Mensch-Umwelt-Beziehung © rbkomar/shutterstock
Cover: Jubiläumsbroschüre der Stiftung für Mensch und Umwelt
Jubiläumsbroschüre © SMU