Immer mehr Pflanzen- und Tierarten verschwinden. Doch wir können die Biodiversität fördern!
Zum Beispiel mit naturnahem Grün
„Wie können Alt und Jung inspiriert werden, damit sie im Naturschutz aktiv werden? Wenn Zusammenhänge erkannt werden und das eigene Tun als sinnvoll erfahren wird.“
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer, Stiftungsleitung
_______________________________________________________________
Aktuelles:
Für unser neues Umweltprojekt in einer Berliner Hochhaus-Siedlung brauchen wird dringend noch finanzielle Unterstützung! Wir möchten dort naturnahe Strukturen zum Wohle von Mensch und biologischer Vielfalt schaffen.
👉 Hier Details erfahren und spenden!

_______________________________________________________________
Biodiversität fördern: Top-Angebote der Stiftung für Mensch und Umwelt
_______________________________________________________________
Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
Es geht wieder los! In diesem Jahr findet der Wettbewerb in seinem 10-jährigen Jubiläum statt 🎉. Machen Sie mit, indem Sie eine insektenfreundliche Blühoase anlegen. Mit etwas Glück können Sie Geld- und Sachpreise gewinnen. Mehr erfahren
_______________________________________________________________
Deutschland summt!-Städtenetzwerk
Ob Kommune, Gemeinde, Stadt oder Landkreis: Wer dem Deutschland summt!-Städtenetzwerk beitritt, erhält Unterstützung für den Vor-Ort-Bienenschutz! Passend dazu gibt's zudem den Deutschland summ!-Club für ALLE Interessierten. Mehr erfahren

_______________________________________________________________
Treffpunkte der Vielfalt – Stadtnatur trifft Wohnquartier
Naturnahe Wohnquartiere sind ein Gewinn für uns und die biologische Vielfalt. Wir schaffen in Berlin blühende Oasen auf wohnungsnahen Freiflächen von Wohnungsbaugenossenschaften. Mehr erfahren

_______________________________________________________________
PikoParks – Mini(N)aturparks für mehr biologische Vielfalt
Mit ihren ca. 300 Quadratmetern sind PikoParks etwas größer als Trittsteinbiotope. Sind sie ein willkommenes Rückzugsgebiet für die heimische Flora und Fauna. Mehr erfahren
_______________________________________________________________
Trittsteinbiotope – Artenvielfalt auf kleiner Fläche
Kleine Flächen lassen sich prima naturnah gestalten. Tiere brauchen diese „Inseln“, gerade in der Stadt. Wir profitieren übrigens ebenso von diesen strukturreichen Lebensräumen mit ihrem Artenreichtum. Die Natur ist unsere Existenzgrundlage. Mehr erfahren
_______________________________________________________________
Veranstaltungen
Lust auf spannende Workshops, Seminare oder Vorträge zu Themen wie „naturnahes Gärtnern“ und „Wildbienen“? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender auf der Deutschland summt!-Website.

_______________________________________________________________
Veröffentlichungen
Kennen Sie unsere Broschüren zum „naturnahen Gärtnern“? Einige Veröffentlichungen bieten wir auch als Printversion an. Besuchen Sie dazu gerne unseren Deutschland summt!-Shop. Mehr erfahren
_______________________________________________________________
Spenden & Sponsoring

Unsere gemeinnützige Berliner Stiftung finanziert sich über Projektanträge, Spenden und Sponsoring. Sobald wir öffentliche Gelder für Projekte erhalten, müssen wir zum Teil hohe Eigenmittel vorlegen. Hier freuen wir uns immer über Spenden, die wir für diese Zwecke verwenden dürfen. Auch Zustiftungen sind jederzeit willkommen! Diese Spenden fließen in den Vermögensstock der Stiftung und haben damit eine längerfristige Wirkung. Übrigens: Sie können auch PAYBACK Punkte spenden!
👉Jetzt spenden – 👉Zustiftung tätigen – 👉Sponsor werden
_______________________________________________________________
Deutschland summt!-Shop

Sie suchen nach Infomaterial zu den Themen „naturnahes Gärtnern” und „Bienenschutz“? Dann werden Sie in unserem Shop fündig.
Viel Spaß beim Stöbern! Mehr erfahren
_______________________________________________________________
Über uns

