Das Team
Cornelis F. Hemmer, Stiftungsleitung

Mit der Gründung der Stiftung für Mensch und Umwelt, gemeinsam mit meiner Frau Corinna, erfüllte ich mir 2010 einen Traum. Seitdem stehen kreative, kommunikative und praktische Arbeiten noch stärker im Mittelpunkt meiner Arbeit. Nach meinem Studium der Geografie und meiner Ausbildung in der Landwirtschaft arbeitete ich für das Grünflächenamt der Stadt Hannover, als Leiter des UmweltZentrums Stockach und als Naturschutzkoordinator in der BUND-Bundesgeschäftsstelle. Im Anschluss war ich für das Medienbüro „Greenmedianet“ tätig und gründete mit Corinna und Freunden aus dem Umweltbereich den Verein „Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit“.
Tätigkeitsbereiche: Gesamtorganisation, Finanzierungen inklusive Spenden und Sponsoring, Vernetzungsarbeit und Kooperationen, Garten- und Landschaftsgestaltung
_______________________________________________________________
Dr. Corinna Hölzer, Stiftungsleitung

Seit meiner Jugend engagiere ich mich im ehrenamtlichen Naturschutz. Nach meinem Biologiestudium promovierte ich in Neuseeland, im angewandten Artenschutz. Wissenschaftliches Arbeiten war mir nicht genug – meine Devise: Wir müssen verständlicher über die Themen nachhaltige Entwicklung und biologische Vielfalt sprechen und schreiben. Hierzu gehört auch, Leute zusammenzubringen und sich gemeinsam für die Sache einzusetzen. Und so baute ich 1999 zunächst die Agenda21-Internetplattform „Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit“ auf, aus der 2008 ein Verein entstand. Wenig später startete ich „Greenmedianet – Medienbüro für ökologisch-tragfähige Entwicklungen“. Im Jahr 2010 gründete ich mit meinem Mann Cornelis die Stiftung für Mensch und Umwelt in Berlin. Diese führen wir seitdem gemeinsam mit viel Herzblut.
Tätigkeitsbereiche: Konzeptarbeit und Projektanträge, Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit, Naturgartenplanung
_______________________________________________________________
Dominik Jentzsch, Projektmitarbeiter

Seit jeher interessieren mich die großen Zusammenhänge. Mindestens ebenso spannend finde ich, wie wir mit einem kleinen Anstoß auf diese Themen aufmerksam machen können. Als physischer Geograph und langjähriger Mitarbeiter der Stiftung beschäftige ich mich viel mit den Auswirkungen der Naturverarmung. Als Natur- und Umweltpädagoge komme ich gern mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen. Ich bin überzeugt, dass eine bessere Kommunikation auch zu mehr Wertschätzung für Natur und Umwelt führt. Denn wir brauchen mehr Wertschätzung und Faszination für die kleinen Dinge, um Menschen zu mobilisieren.
Tätigkeitsbereiche: Projektmitarbeiter Naturgärten (Mieterkommunikation), Literaturrecherchen und Erstellung von Artenporträts, Organisation von Veranstaltungen, Social-Media-Redaktion, Referententätigkeit
_______________________________________________________________
Peter Müller, Projektmitarbeiter

Während meines Landschaftsarchitektur-Studiums dachte ich noch, dass ich in der Stadtplanung landen würde. Später wuchs jedoch meine Leidenschaft für Natur, Artenvielfalt und speziell für Pflanzen und Pilze immer mehr. Bei der Stiftung für Mensch und Umwelt kann ich kreativ im Naturschutz arbeiten. Im Team gestalten wir naturnahe Grünflächen, die wir selbst bepflanzen und pflegen. Außerdem entwickeln wir Kommunikationsstrategien, für die ich mit meinen Kollegen die grafische Umsetzung liefere. Vielfalt nicht nur in der Natur, sondern auch in der Arbeit!
Tätigkeitsbereiche: Landschaftsarchitektur, Planung naturnaher Grünflächen, Pflanzaktionen, naturnahe Gartenpflege, Grafikdesign, Erstellung von Broschüren, Flyern und vielem mehr, auch für das Deutschland summt!-Städtenetzwerk
_______________________________________________________________
Julia Sander; Projektmitarbeiterin, Assistenz der Geschäftsführung

Als Kommunikationswirtin habe ich früher in verschiedenen Rollen in Werbeagenturen und in der Kundenberatung gearbeitet. Auch in der Stiftung ist die Kommunikation mein größtes Thema. Mein Herzensprojekt ist der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“, den ich koordiniere. Jedes Jahr mehr Menschen für die Biodiversität vor der Haustür zu begeistern, das ist mein Ziel.
Tätigkeitsbereiche: Assistenz der Geschäftsführung, Koordination bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“, Distribution Infomaterial, Spenderbetreuung
_______________________________________________________________
Ann-Kathrin Scheuerle, Öffentlichkeitsarbeit

Mit Menschen arbeiten, texten, kreativ sein und der Natur etwas Gutes tun: Diese Wünsche brachten mich 2019 zur Stiftung für Mensch und Umwelt. Hier bringe ich mich bei verschiedenen Projekten ein, indem ich Pressemitteilungen schreibe und unsere Websites bespiele. Bei meiner Arbeit erlebe ich, auf welch vielfältige Weise sich Menschen für die Natur einsetzen – sei es durch die Teilnahme beim Pflanzwettbewerb oder als Partner des Deutschland summt!-Städtenetzwerks. Das begeistert mich. Bevor ich bei der Stiftung anklopfte, sammelte ich Erfahrung im Verlag und im Naturkundemuseum. Davor studierte ich Biologie.
Tätigkeitsbereiche: Pflege von Websites, Recherchearbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Team-Meetings
_______________________________________________________________
Markus Schmidt, Projektmitarbeiter

Seit einigen Jahren gestalte ich meinen Schrebergarten und meinen Balkon mit heimischen Pflanzen um. Daher kann ich bei der Stiftung für Mensch und Umwelt und bei Deutschland-summt! mein Hobby mit dem Beruflichen verbinden. Wie wir unser Umfeld gestalten können, damit sich auch die Insekten wieder wohler fühlen, kann ich als Gärtner und Pädagoge in meiner Arbeit anstoßen. Daher bin ich besonders gerne bei all unseren Pflanzaktionen mit dabei.
Tätigkeitsbereiche: Betreuung des Deutschland-summt!-Städtenetzwerks, Social-Media-Redaktion, Erstellung von Pflanzenporträts, Organisation und Moderation von Online-Veranstaltungen, Naturgärten (Pflege, Schulungen und Mieterkommunikation)
_______________________________________________________________
Nicole Schüler, Projektmitarbeiterin

Mit einem Master in Landschaftsarchitektur zog ich 2019 nach Berlin, wo ich meine Gestaltungskompetenzen in einem klassischen Planungsbüro einbrachte. Heute möchte ich mehr als das: Es liegt mir am Herzen, nicht nur attraktive Orte für Menschen zu gestalten, sondern auch einen Mehrwert für die Umwelt zu schaffen. Ich möchte darauf aufmerksam machen, wie wichtig Biodiversität ist und mehr als nur Rasen und Baumpflanzungen planen. Eine sinnvolle Arbeit, die an der Wurzel beginnt und ein kleines Stück zum großen Ganzen beiträgt – das ist meine Leidenschaft. Bei der Stiftung konzentriere ich mich auf das Planen von Naturgärten und auf die Bauüberwachung. Außerdem gestalte ich sowohl grafisch als auch inhaltlich-konzeptionell Broschüren.
Tätigkeitsbereiche: Landschaftsarchitektur, Naturgartenplanung und Grafikdesign
_______________________________________________________________
Matthias Schüller, Projektmitarbeiter

Auch bei meiner früheren Tätigkeit als Betreuer einer sonderpädagogischen Kleingruppe und von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und Autismus war es mir wichtig, den Kindern die Natur nahezubringen. Daher entschloss ich mich zu einem Studium der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Hauptsächlich unterstütze ich die Stiftung in der Neu- und Umgestaltung des Wildbienenschaugartens Schöneweide. Hier kann ich beides miteinander verknüpfen. Die Planung und Gestaltung der Anlage sowie die Zusammenarbeit mit Kindern in Form von Exkursionen oder gemeinsamen Pflanzaktionen macht viel Spaß!
Tätigkeitsbereiche: Umgestaltung und Pflege Wildbienenschaugarten BERLIN Schöneweide, Entwicklungspflege Naturgärten, Konfektion Bienenkoffer
E-Mail: schueller[at]stiftung-mensch-umwelt.de
_______________________________________________________________
Lina Bansen, vorbereitende Buchhaltung

Meinen Bachelor in Biologie absolvierte ich im Jahr 2018 an der Universität Hamburg. Danach begann ich das internationale Masterstudium in Ecology, Evolution and Conservation an der Universität Potsdam. Studienbegleitend unterstütze ich als „Zahlenmensch“ die Stiftung, indem ich wöchentlich die Buchhaltung aufbereite. Wenn dann noch Zeit bleibt, bin ich gern auch bei Pflanzaktionen dabei!
Tätigkeitsbereiche: vorbereitende Buchhaltung für die Geschäftsführung
_______________________________________________________________
Dörte Abilgaard; Assistenz der Geschäftsführung, vorbereitende Buchhaltung
Bis ich zu den Wurzeln meiner Berliner Eltern zurückkehrte, war ich an sehr unterschiedlichen Stationen aktiv: Geboren wurde ich in Hessen, studiert habe ich im Ruhrgebiet und in den Niederlanden. Berufliche Erfahrung sammelte ich über viele Jahre als Assistentin im Event, in Shows, beim Musical, in der Anthroposophischen Gesellschaft NRW, im Förderbereich für junge Menschen, im Ausstellungshaus und bei einem indischen Musikalienhandel. Ich freue mich, dass ich mit meinen vielfältigen Erfahrungen im Office-Bereich der Stiftung tätig sein kann. Und dabei sogar auch tatkräftig zupacken darf, wenn es darum geht, die Zahlen, die ich sonst verwalte, auch einmal in Pflanzaktionen umgewandelt begleite.
Tätigkeitsbereiche: Assistenz der Geschäftsführung, vorbereitende Buchhaltung
******** Extern: ********
Janik Stoffels, Fester Freier Mitarbeiter für Webentwicklung

Vor dem hauptberuflichen Dasein als Webentwickler habe ich eine Berufsausbildung in der gehobenen Gastronomie gemacht und ein Studium der Komplementären Veterinärmedizin absolviert. Zudem war ich jahrelang stellvertretender Vorstand und Chefredakteur einer Jugendzeitung und Webentwickler in einem Verein für Jugendbildung und Umweltschutz. Während der Vereinszeit habe ich mich verstärkt dem Web gewidmet und bin durch Seminare, Aufträge und Mitarbeit bei einer Web-Agentur in diesem Bereich hängen geblieben. Dabei sattelte ich ein Studium zum geprüften Web-Contentmanager auf.
Tätigkeitsbereiche: Webdesign, Hauptentwickler (HTML, CSS, JavaScript, PHP), offizieller Contao-Partner & Web-Contentmanager/CTO, Admin Websites (Stiftung für Mensch und Umwelt, Deutschland summt!)